KONTAKT
info@tierheim-erlangen.de
Tierschutzverein Erlangen und Umgebung e.V.
Tierheim und Geschäftsstelle:
Bayreuther Str. 70
91054 Erlangen
Telefon: 09131/207788
Fax: 09131/816503
Spendenkonto
bei der Sparkasse Erlangen
DE50 7635 0000 0000 0104 47
BEWEGUNG FÜR MENSCH UND HUND
Wer hat Lust, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen?
Leider haben wir im Moment sehr viele "Coronahunde"; das heißt Hunde, die unüberlegt während des Lockdowns angeschafft wurden, dann Zuhause Probleme gemacht haben und deshalb schnell wieder im Tierheim gelandet sind. Die meisten dieser Hunde sind sogenannte Problemhunde; also Hunde, die entweder bereits Beißvorfälle hatten oder anderweitig verhaltensauffällig sind. Diese Hunde können wir auch nur mit sehr erfahrenen und uns jahrelang bekannten Hundeführern heraus geben. Daher können wir derzeit das "Gassigehen für jedermann" auch nicht mehr anbieten wie früher. Aus diesem Grund veranstalten momentan auch keine Gassikurse. Sobald sich jedoch Änderungen ergeben, wird dies natürlich umgehend auf unserer Homepage bekannt gemacht. Wir hoffen sehr auf Euer Verständnis.
Hunde brauchen viel Bewegung, da bis Du als ehrenamtlicher Gassigeher herzlich willkommen.
Auch an den Wochenenden, vor allem wenn das Wetter nicht ganz so schön ist, warten manchmal einige Hunde vergebens darauf, in die Natur hinaus zu dürfen.
Du wirst sehen, die Freude ist riesengroß. ….
Gassigehen ist nicht schwierig und es soll Mensch und Hund Spaß machen. Nach Absolvierung der Gassigeher-Schulung erhältst Du Deinen Gassigeher-Ausweis.
In der Schulung werden die Grundlagen im Umgang mit den Hunden vermittelt, es geht in erster Linie um das Thema Sicherheit. Sicherheit für den Hund, aber auch für den Gassigeher und andere Menschen, denen man beim Gassigehen so begegnen kann.
Die Gassigeher können Fragen stellen und es wird auch mal eine brenzlige Situation durchgesprochen. Du erhältst z.B. Tipps für den Umgang mit ängstlichen Hunden und auch das leidige Thema Leckerli-Gabe kommt zur Sprache
Du lernst, worauf Du achten musst, in welchen Fällen Du die Hundepfleger informieren solltest und was im Falle eines Unfalls zu tun ist.
Häufig gestellte Fragen
Zuerst musst Du einen Gassigeh-Kurs absolvieren (siehe unter "Werde ich eingewiesen?")
Anmelden brauchst Du Dich zum Gassigehen nicht, Du solltest aber Deinen Gassigeher-Ausweis mitbringen.
Komm einfach vorbei und frage die Tierpfleger, welcher Hund für Dich geeignet ist. Sie suchen dann den passendenden Vierbeiner für Dich aus. Habe bitte Verständnis dafür, wenn wir Dir nicht jeden Hund oder den Hund Deiner Wahl geben können. Schließlich sind wir sowohl für die Hunde als auch für Deine Sicherheit verantwortlich. Es sind aber sicher noch genügend andere Hunde vorhanden. Und wenn wirklich mal alle Hunde schon draußen sind, bitte nicht böse sein, komme dann einfach ein anderes Mal wieder vorbei.
Gassigeh-Zeiten:
Die Tierpfleger suchen den passenden Vierbeiner für Dich aus. Habe bitte Verständnis dafür, wenn wir Dir nicht jeden Hund oder den Hund Deiner Wahl geben können. Schließlich sind wir sowohl für die Hunde als auch für Deine Sicherheit verantwortlich. Es sind aber sicher noch genügend andere Hunde vorhanden. Und wenn wirklich mal alle Hunde schon draußen sind, bitte nicht böse sein, komme dann einfach ein anderes Mal wieder vorbei.
Das Gassigehen kostet natürlich nichts. Vielmehr seid ihr uns eine große Hilfe
Jeder Gassigeher muss vorab einen Gassigeh-Kurs absolvieren, um die wichtigsten Regeln kennen zu lernen. In der Schulung geht es in erster Linie um das Thema Sicherheit. Sicherheit für den Hund, aber auch für den Gassigeher und andere Menschen, denen man beim Gassigehen so begegnen kann.
Kursdauer: ca. 30 min
organisiert in Einzelgruppen mit individueller Terminvergabe.
Anmeldung per Mail oder telefonisch
Teilnahmegebühren: 15,00 Euro pro Person
Gassigeher/innen müssen volljährig sein und körperlich genügend Kraft haben, um den Hund zu halten.